Geschichte des Schwanenteiches

Die Historie des Schwanenteiches

7. Dezember 1473

Die Urkunde. Der Rat zu Zwickau gestattete Martin Römer und Hans Federangel die Anlegung eines Teiches auf dem Anger unterhalb der Richtstätte (Galgenberg/Hopfenberg/Standort Schwanenschloss) zu ihren Kosten, forderte aber ein Drittel der Nutzung für sich.

bis 1477

Der Teich wird angelegt.

1504

Nach dem Tod der Witwe Martin Römers geht er in städtisches Eigentum über. Nutzung: Fischzucht für die Fastenzeit; Wehrteich zusammen mit anderen westlich vor der Stadt gelegenen Teichen. Insgesamt gibt es fünf Teiche: Großer Teich, Langer Teich, Ziegelteich, Melzerteich, Thonteich.

1836

Errichtung des Schwanenschlosses als Ausflugsgaststätte und Konzertsaal

um 1850

Auf dem Großen Teich werden Schwäne ausgesetzt, daher der Name Schwanenteich.

1853

Der fürstlich Pücklersche Garteninspektor Petzold in Muskau entwirft nach Beschluss des Zwickauer Rates Parkanlagen „im freien Landschaftsstil". Die Ausführung erfolgt in den Folgejahren. Der Parkteil nördlich des Unterdamms wird 1874/75 nach Petzoldschen Entwürfen angelegt. Andere Teiche werden nach und nach trocken gelegt, weil sie nicht mehr für Wehrzwecke benötigt werden (Ziegelteich 1830).

19. und 20. Jahrhundert

Im Zuge der Industrialisierung und Bevölkerungszunahme entwickelte sich das Gebiet um den Großen Teich zum Ausflugsziel der Zwickauer. Das Schwanenschloss wird im 19. und auch noch im 20. Jahrhundert für politische Veranstaltungen unterschiedlicher Coleur, Nutzung für Vereins-Kommerse, z. B. Turnvereine u.a. genutzt.

1901

Lothar-Streit-Denkmal

1906

Große Industrie- und Gewerbeschau auf der Ziegelwiese (außerdem auch kleinere Gewerbeschauen, z. B. 1924 Ausstellung für Gastwirtsgewerbe).

Erste Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts

Ungeklärte Abwässer von Steinkohlenschächten werden eingeleitet. Es erfolgen Dammaufschüttungen mit gashaltiger Schlacke (ökologische Schäden).

1922

Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Neunten Infanterieregimentes Nr. 133

1932

Der Musiktempel bzw. -pavillon wird vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Zwickau übergeben. Er wird Anfang der 1990er Jahre nach vielen Sachbeschädigungen abgerissen

Zweiter Weltkrieg

Verwahrlosung der Parkanlagen.

nach 1945

In unmittelbarer Nachkriegszeit werden Gemüsegärten angelegt. Seit Ende der 1940er Jahre gab es Bemühungen der Stadtverwaltung um die Wiederherstellung der Anlagen.

1948

Weihe des Robert-Schumann-Denkmals am Schwanenteich (bis 1993); VdN-Denkmal (1965 Erneuerung des VdN-Denkmals)

ab 1952

Das Schwanenschloss ist Klubhaus Grubenlampe.

ab 1977

Pionierhaus „Wilhelm Pieck"

nach 1990

Das Schwanenschloss ist Kinder- und Jugendfreizeitzentrum.

1993

Abriss des Schlosses wegen Baufälligkeit (Bergbausenkungsgebiet)

Feste am Schwanenteich

  • Pressefeste der „Freien Presse", Anfang 1960er - Ende 1980er Jahre
  • Kinderfeste zum 1. Juni, 1980er Jahre
  • Tag der Sachsen 2000
  • ZWIKKIFAXX - Das große Kinder- und Familienfest: Premiere 2009